Ob für gedrechselte Produkte, für Möbel oder im Innenausbau, es gibt eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten für schwarzes Holz. Was so besonders an diesem Holz ist und wo es herkommt, das ist je nach Holzart sehr verschieden, wie man dem nachfolgenden Artikel entnehmen kann.
Das ist schwarzes Holz

Hocker aus schwarzem Holz
Wenn die Rede von schwarzem Holz ist, so handelt es sich hier natürlich auch um schwarzes Holz. Wobei man hierzu wissen, es gibt nicht nur eine Art von schwarzem Holz. Je nach Holzart, kommt dieses Holz nämlich nicht nur aus unterschiedlichen Ländern, sondern weicht auch beim Design ab. So gibt es hier hinsichtlich dem Grad an schwarzen Farbton, durchaus Unterschiede. So gibt es hier auch Übergänge zu anderen Farben, wie zum Beispiel zu einem brauen Farbton. Hinsichtlich dem Holz, so gibt es dieses als schwarzes Ebenholz, als Grenadill oder als Madagaskar Palisander. Um nur ein paar der möglichen Holzarten zu nennen. Es gibt noch wesentlich mehr Holzarten, deren Aufzählung würde hier aber den Rahmen sprengen. Die Herkunft vom schwarzen Holz stammt aus West- oder Ostafrika, aus Indien, aus Südamerika oder aus Madagaskar, um nur ein paar der Herkunftsländer zu nennen.
Verwendungsmöglichkeiten von schwarzes Holz
Je nach Holzart hat das schwarze Holz unterschiedliche Eigenschaften. So kann das Holz wasserabweichend sein, sehr hart mit einer hohen Dichte sein, über feine Poren verfügen oder über besonders schwarze Fasern, die das Holz durchzieht. Gerade die unterschiedlichen Eigenschaften bei schwarzem Holz sind nicht unwesentlich, je nachdem für was das Holz später verwendet werden soll. Die Eigenschaften vom Holz, stellen natürlich aber auch große Erfahrungen und handwerkliches Geschick an die Bearbeitung vom Holz. Wie in der Einleitung schon erwähnt, gibt es unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten von schwarzes Holz. Je nach Holz wird dieses im Möbel- und Innenausbau verwendet, aber auch in anderen Bereichen. Wie zum Beispiel auch im Bau von Musikinstrumenten.
Kauf von schwarzes Holz
Gerade durch seine Farbgebung und seine Eigenschaften, handelt es sich hier um ein sehr edles Holz. Diese edle Eigenschaft vom Holz, machen sich natürlich auch beim Preis bemerkbar. Gerade durch die unterschiedlichen Eigenschaften die mit dem Holz verbunden sind, sollte man hier die Angebote der Händler vergleichen. Auch weil es hier je nach Händler, aber auch Holzart Unterschiede gibt. So kosten kleine Teile von 40 x 40 cm in den Abmessungen und je nach Stärke, mal schnell 30 Euro und mehr. Gerade dieser Preis für ein kleines Stück Holz, ist ein weiteres Argument, warum man vergleichen sollte. Vergleichen kann man die Angebote, hier am besten über die Händler. Hierzu bietet sich unter anderem das Internet an, um eine Übersicht und Vergleichsmöglichkeit für schwarzes Holz zu bekommen.
Ein kompetene Anbieter auf dem Gebiet ist die GoodWood GmbH.